Der SLA 3D-Druck / Stereolithographie SLA oder SL, auch bekannt als Stereolithographieapparat. Eine 3D-Drucktechnologie, zur Erstellung von Modellen, Prototypen, Mustern und Produktionsteilen. Die Produktion der Teile erfolgt mithilfe von photochemischen Prozessen.
Durch Licht werden Monomere und Oligomere chemisch miteinander vernetzt, um Polymere zu bilden. Diese Polymere bilden dann den Körper eines dreidimensionalen Festkörpers. Die Stereolithografie kann zur Erstellung von Prototypen für Produkte in der Entwicklung, medizinischen Modellen sowie für viele andere Anwendungen eingesetzt werden.
Hier einige praktische Beispiele des SLA 3D Druck’s:



Folglich kann man 3D Drucke dafür nutzen, um Projekte oder Produkte zu präsentieren, bevor sie in die Massenproduktion gehen. Obendrein hält man die Entwicklungskosten auf einem akzeptablen Niveau, während man Abstriche bei der Präsentationsqualität verhindert.



„Virtual Reality Brille“
Eine Alternative zum SLA 3D Druck ist das PLA-Druckverfahren. Dieses ermöglicht stabilere Konstruktionen. Anwendungsbeispiele finden Sie in unserem 360 Grad VR Video-Drohnentest oder in unserem Artikel über den KanDao Obsidian R-Test.
Lassen Sie es uns gerne jederzeit wissen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.
Besuchen Sie hierzu unsere Website https://www.coezbay.com oder kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.