Besonderer Dank an Merkur für den redaktionellen Beitrag über E-Sport und Virtual Reality Link

Bei diesem Event haben wir einige Use-Cases gezeigt, die in unserer Arbeit entstanden sind. Auch hatten die Besucher die Gelegenheit, einige Anwendungen selbst zu testen. Den gesamten Beitrag gibt es auf Wunsch auch als PDF zum herunterladen oder direkt auf der Website vom Münchner Merkur.
Bei den Use-Cases handelte es sich dabei um diverse Anwendungen, die wir erstellt haben. Angefangen von einem VR Objektkonfigurator (Vergleichbar mit dem Car Configurator – Lediglich in VR), über ein 360-Grad Video, bis hin zu ein paar interaktiven Virtual Reality Spielen, die wir in der Vergangenheit erstellt haben.
Wir sind der Überzeugung, dass E-Sport weiter an Bedeutung gewinnen wird. Und dies nicht nur im konventionellen Bereich. Vielmehr auch in den Bereichen Augmented- und Virtual Reality.
Denn immer mehr Menschen können sich das Equipment leisten. Dadurch steigt die Nachfrage und folglich auch das Angebot. Und mit dem Angebot werden die Preise für derartige Systeme auch verhältnismäßig regulieren lassen, wodurch auch mehr User generiert werden können.
Wir freuen uns bereits heute, bei den Ersten dabei zu sein, die in dieser Richtung entwickeln. Selbstverständlich freuen wir uns auch weiterhin auf den Austausch mit Entwicklern und Interessierten. Denn nur so können wir unsere Anwendungen weiter verbessern und die Anforderungen herausfiltern.
Ein besonderes Dankeschön an Herrn Herbert Scheuerer für diese Gelegenheit und Herrn Günter Klein für den Beitrag.